• Lied der Woche: Australian Spring (Komp. Morten Kjaer, Niels Norgaard) BORG Wiener Neustadt

Zum Inhalt springen

Michael Grohotolsky

Michael Grohotolsky

Geboren in Wien, startet Michael Grohotolsky seine Musikkarriere als Altsolist bei den
Wiener Sängerknaben. Er studierte Musik- und Gesangspädagogik und ist seit 2006
Senior Lecturer im Bereich Dirigieren, Ensemble- und Instrumentalleitung an der
Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Seit 2007 ist Michael Grohotolsky künstlerischer Leiter des Wiener Kammerchores. Von
2000 bis 2007 war er künstlerischer Leiter des Chorus Viennensis, des Männerchores
ehemaliger Wiener Sängerknaben. Ebenso bekleidete er die Position des Chordirektors
bei der Neuen Oper Wien von 2001 bis 2018. Von 2009 bis 2016 war er künstlerischer
Leiter des Landesjugendchor Wien. Fortan gründet und leitet 2016 Grohotolsky die
Jugendchorakademie Wien. Von 2009 bis 2023 leitete er den Jugendchor der Wiener
Chorschule an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von September
2017 bis September 2019 war er künstlerischer Leiter des Chorus Juventus,
Oberstufenchor der Wiener Sängerknaben.

Im Rahmen seiner bisherigen musikalischen Laufbahn leitete er Chor-Orchester-Werke
mit renommierten Orchestern wie dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, der
Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie, Les Talens Lyrique (Christoph
Rousset) oder dem L’Orfeo Barockorchester. 2022 wurde Grohotolsky als Gastdirigent
im Rahmen eines Hochamtes in die Wiener Hofmusikkapelle eingeladen (dieses besteht
aus den Wiener Sängerknaben, Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und des
Herrenchors der Wiener Staatsoper).

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Chorleiter ist er gefragter Gastdozent,
Workshopleiter und Jurymitglied verschiedener Chorwettbewerbe im In- und Ausland.
Er ist Träger des Förderpreises für junge Chorleiter des Erwin Ortner Fonds.

Fotocredits: Sandra Zarbach & Eva Shteiner