Das war der chor.leiten-Abschluss
im Haus der Regionen


Die einjährigen Lehrgänge kinder.chor.leiten und jugend.chor.leiten werden seit 2019 von der Chorszene Niederösterreich in Kooperation mit der Vokalakademie NÖ, der Bildungsdirektion Niederösterreich und dem Projekt Stimmbogen sehr erfolgreich angeboten. Die Lehrgänge verfolgen das Ziel, musikalisch interessierten Pädagog:innen, die sich in der Leitung eines Schul- oder Klassenchores vertiefen wollen, eine fokussierte und praxisnahe Fortbildung zu bieten. Sie vermitteln ein gezieltes und lustvolles Einsteigen in die Chorleitung, das Erlernen der Grundlagen der Schlagtechnik, chorleiterische Körpersprache, probentechnisches Handwerkszeug und vieles mehr. Ein großer Benefit sind zusätzliche Einzelstunden in Stimmbildung, Liedbegleitung.
Der Jahrgang 2024/25 konnte mit einer praktischen Abschlusspräsentation mit Schulklassen der Musikmittelschule Tulln am 9. Mai 2025 abschließen. Die Pädagoginnen beteiligten sich dann am 15. Juni 2025 beim Abschlussabend als Absolvent:innen-Chor mit einer gesanglichen Einlage und nahmen ihre Zertifikate in Empfang.
Die einjährige Meisterklasse chor.leiten bravura bietet erfahrenen Chorleiter:innen eine individuelle und praxisorientierte Fortbildungsmöglichkeit. Der Lehrgang dient dem Erwerb von spezialisierten Kenntnissen zur qualitätsvollen Erschließung von Chorwerken aller Epochen und Stile. Außerdem wird durch intensive Praxiserfahrung und Hospitanz in ausgezeichneten Chören der Horizont der künstlerischen und pädagogischen Möglichkeiten der Teilnehmer:innen erweitert. In der Meisterklasse von Erwin Ortner konnten die Absolventinnen u.a. Dirigiererfahrung im Arnold Schoenberg Chor sammeln. In jener von Johannes Hiemetsberger arbeitete die Absolventin mit Studierenden der mdw und der COMPANY OF MUSIC.
Zwei Absolventinnen und ein Absolvent von chor.leiten bravura dirigierten im Haus der Regionen nicht nur bei ihren Lehrproben, sondern auch im Rahmen des Abschlusskonzerts. Ihnen zur Seite stand ein Ensemble des Arnold Schoenberg Chores. Den künstlerischen Rahmen und gleichsam einen musikalischen Kontrapunkt stellte das Gastensemble Basbaritenori.
Alle Foto-Impressionen stammen von Karin Böhm.




























































kinder.chor.leiten & jugend.chor.leiten
Die beiden Lehrgänge verfolgen das Ziel, musikalisch interessierten Pädagog:innen, die sich in der Leitung eines Schul- oder Klassenchores vertiefen wollen, eine fokussierte und praxisnahe Fortbildung zu bieten. Sie vermitteln ein gezieltes und lustvolles Einsteigen in die Chorleitung, das Erlernen der Grundlagen der Schlagtechnik, chorleiterische Körpersprache, probentechnisches Handwerkszeug, die Methodik des Einstudierens, die Erweiterung des Liedrepertoires in allen Stilrichtungen, chorische Stimmbildung, Interpretationskunde und vieles mehr. Zum positiven Abschluss zählt die praktische Lehrprobe mit einer Schulklasse. Die Lehrgänge wurden wieder von Erhard Mann (jugend.chor.leiten) und erstmals von Stefanie Weingarnter (kinder.chor.leiten) geleitet.
Die Absolventinnen von kinder.chor.leiten & jugend.chor.leiten

Christina Müllner, Irmgard Diem, Barbara Röder, Lehrgangsleiterin Stefanie Weingartner, Lehrgangsleiter Erhard Mann, die Vertreter der Bildungs-
direktion NÖ Andreas Gruber (Fachinspektor für Musik und Kreativität) und Christian Hübner (Fachreferent für Musik APS);
2. Reihe, v.l.: Stefan Reitbauer (Lehrgangsorganisation), die Absolventinnen Alexandra Rainer, Daniela Völkl, Marion Fasching, Aurelia Wiesinger,
Birgit Karoh, Brigitte Rummer-Bichler und Georgie Greimel-Daxböck, Absolvent Michael Süß sowie die Präsidentin des Chorverbands Österreich
Angelika Berrini. Weiters abgeschlossen haben: Sarah Spenger, Alexandra Rainer, Katrin Lechner, Regina Bauer, Lena Hinterholzner
(alle kinder.chor.leiten), Christian Müller, Gabriele Koller, Edith Kölbl, Sonja Fitzal-Müller (alle jugend.chor.leiten).
Absolvent und Absolventinnen von chor.leiten bravura

Andreas Gruber (Fachinspektor für Musik und Kreativität), Absolventin Ester Font-Bardolet, Johannes Hiemetsberger (Lehrgangsleiter),
Absolventin Julia Oberbucher, Erwin Ortner (Lehrgangsleiter), Angelika Berrini (Präsidentin Chorverband Österreich) und Absolvent Christoph Reiss.
Die nächsten Lehrgänge starten im Herbst
Ab September startet der nächste Jahrgang kinder.chor.leiten und jugend.chor.leiten in Krems. Es gibt für beide Lehrgänge noch freie Plätze. Alle Infos und Online-Anmeldung
Der nächste Basiskurs chor.leiten elementare startet an mehreren NÖ-Standorten im September 2026. Bleiben Sie auf dem Chorszene-Newsletter auf dem Laufenden.