Fragen?
Was ist die Chorszene NÖ?
Chorszene heißt einerseits jene Abteilung bzw. Serviceplattform der Volkskultur Niederösterreich GmbH, die sich mit der Förderung des Chor- und Ensemblesingens in unserem Bundesland beschäftigt. Andererseits denkt „Chorszene NÖ“ auch gleich die Zielgruppe mit. Sie ist das Netzwerk aktiver Chöre in Niederösterreich: Schul- und Jugendchöre, Musikschulchöre, Kirchenchöre, Vokalensembles und Erwachsenenchöre aller Spielformen und Couleurs – vom Gospelchor über die Singrunde bis zum Kammerchor.
Gibt es einen Mitgliedsbeitrag?
Nein. Die Chorszene NÖ ist kein Verein, der Mitgliedsbeiträge ausschreibt. Alle an Chormusik interessierte Menschen haben Zugang zu unseren Angeboten.
Wer kann die Angebote der Chorszene NÖ in Anspruch nehmen?
Alle interessierten Sängerinnen und Sänger bzw. Chorleiterinnen und Chorleiter haben die Möglichkeit, unsere Angebote zu nutzen.
Welche Angebote gibt es?
Wir gestalten Konzertformate, Offene Singen und Chöretreffen für heimische Chorsängerinnen und Chorsänger.
Wir bieten ein mehrstufiges Fortbildungsprogramm für die Chorleitung im Kinder- und Jugendchor sowie im Erwachsenenchor an; unsere Lehrgänge richten sich an Anfängerinnen/Anfänger ebenso wie an erfahrene Chorleiterinnen/Chorleiter mit mehrjähriger Praxis, an ausgebildete Musikerinnen/Musiker sowie Pädagoginnen/Pädagogen.
Wir fördern die Publikation von neuen Chorwerken und stellen Singhefte zusammen.
Wir unterstützen Kulturträger, Vereine, Gemeinden, Musikschulen u.ä. bei der Realisierung regionaler Chorprojekte.
Wir sind in der Öffentlichkeitsarbeit für die heimische Chorlandschaft aktiv (Newsletter, Konzertkalender, Social Media, Marketingmaßnahmen).
Radio-Tipp: Jeden zweiten Donnerstag präsentiert Gottfried Zawichowski in unserer Sendereihe „vielstimmig“ Chormusik aus Niederösterreich auf Radio NÖ (ab 20.04 Uhr).
Wir sind kompetenter Ansprechpartner für Förderansuchen im Bereich Chormusik in Niederösterreich.
Gibt es gratis Angebote für Sängerinnen und Sänger?
Ja. Wir bemühen uns, mehrere kostenlose Formate pro Jahr anzubieten.
Dazu zählen die Offenen Singen im Haus der Regionen in Krems-Stein, und die Outdoor-Singreihe Singen mit Aussicht, Chöretreffen im Rahmen des Festivals aufhOHRchen und natürlich die Lange Nacht der Chöre in Krems an der Donau.
Austausch und Beratung sind bei uns immer kostenfrei.
Gibt es gratis Angebote für Chorleiterinnen und Chorleiter?
Ja. Wir stellen immer wieder Notenmaterial kostenfrei zur Verfügung. Chorleiterinnen und Chorleiter profitieren zudem von den Beständen und der Beratung im NÖ Volksliedarchivs.
Unsere Video-Reihe „vielstimmig on tour“ ist ein gratis Angebot an Chorleiterinnen, Chorleiter und Chöre, ihre Lieblingschorstücke professionell in Bild und Ton aufzunehmen.
Die Aufnahme in unseren Konzertkalender und etliche weitere Werbemaßnahmen sind gratis.
Radiotaugliche Konzertaufnahmen werden gerne in unserer Radiosendung „vielstimmig“ präsentiert.
Austausch und Beratung sind bei uns immer kostenfrei.
Wie kann ich informiert bleiben?
Viele Infos zu unseren Angeboten und Services, Konzerte interessanter Chöre, Neues von unseren Kooperationspartnern u.ä. findet ihr auf unserer Website bzw. über den monatlichen Newsletter.
Ihr findet uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube.
Unser Bürostandort ist in Krems-Stein im Haus der Regionen (Steiner Donaulände 56, 2. Stock). Hier geht’s zum Team